Termin Details

Dieser Termin endet am 01 März 2015


Meeresbrise, Salz auf der Haut, Möwenschreie, Weite bis zum Horizont. Segler, Motorbootfahrer, ja alle Fans des Maritimen wissen um die ganz eigene Stimmung des Lebens auf dem Wasser und insbesondere auf See. Der Hauch von Freiheit und Abenteuer durchweht demnächst die Hallen der Messe Bremen: beim zehnten Jubiläum der Messe BOATFIT von Freitag bis Sonntag, 27. Februar bis 1. März 2015. Dann finden Bootseigner bei der einzigen Refit-Messe in Deutschland Produkte, Dienstleistungen und Informationen, um ihre Schätzchen klar für die Saison zu machen. Die Kaufinteressierten schauen sich in einem neuen Ausstellungsbereich unter Kleinkreuzern um. Viel Angebot hält die Messe auch für Neulinge im Wassersport, Freunde des Holzwerkens und kleine Besucher bereit.

Insgesamt präsentieren sich mehr als 170 Aussteller, Experten geben in über 130 Vorträgen und Seminaren Skipper-Wissen und -Begeisterung weiter. Das Fachprogramm kreist um die Stichworte Werkstoffe, Holz, Bordtechnik, Segel & Schiff, Seemannschaft und Expedition & Abenteuer. Da geht es um eine Segelreise durch den Mittleren Westen der USA ebenso wie ums Schleifen und Polieren oder um Tipps für die erste Reise mit der gesamten Familie. Was ist zu tun, wenn Mann oder Frau über Bord gehen, was können Hobbykapitäne bei der Restaurierung von Holzbooten selbst übernehmen?

„Mit den zum Kauf angebotenen Kleinkreuzern wenden wir uns unter anderem an Einsteiger“, sagt Projektleiterin Gabriele Frey. „Trailerbare Boote sind Trend, etwa weil sie unabhängig vom Revier machen. Mit ihnen können Eigner gut ausprobieren, was ihnen liegt – eher die Hochsee oder das Binnenrevier.“ Darum ist nun zum Beispiel die Winner 8 zu bewundern, die auf nur acht Metern Yacht-Komfort bietet.

Dieses Boot ist Ergebnis klassischer Bootsbauerkunst. Was sie ausmacht, können Besucher der BOATFIT ausprobieren – zum Beispiel wenn sie mit Thomas Grögler ein „Lake Caddo Bateau“ bauen. Das nach einem See in Texas benannte Gefährt gilt als ein Beispiel für ästhetische und funktionale Einfachheit im Bootsbau. Die Konstruktion basiert auf nur zwei rund 30 Zentimeter breiten Planken von 4,80 Metern Länge. Durch Verwindung entsteht daraus ein Rumpf, den die Seminarteilnehmer an den Messetagen fertig bearbeiten müssen. Ein rasantes Tempo, sagt der erfahrene Bootsbauer: „Selbst einfache Boote kosten sonst zehn bis zwölf Tage Arbeit.“

Interessierte können auch Essbrettchen mit Schnitzereien verzieren. Ein Workshop lehrt Basisfertigkeiten wie fachgerechtes Sägen und Hobeln, in einem anderen sind die wichtigsten Grundlagen zu erwerben, um Holzbauteile auszubessern und instand zu halten. Die Anmeldung für die kostenpflichtigen Workshops ist sofort auf der Homepage der BOATFIT möglich.

Kleine Besucher basteln auf der Kinderwerft ein Phantasieboot oder lassen sich schminken. Klein und Groß versuchen sich im Rettungsring-Weitwurf, erkunden das Geheimnis der Schokokusswurfmaschine oder lernen bei Aktiven der Internationalen Gilde der Knotenmacher deren Metier. An Erwachsene wenden sich die Angebote, zum Beispiel Messingringe einzunähen oder einen kleinen Seebeutel anzufertigen.

Zu den Messe-Highlights gehört stets der nautische Flohmarkt am Sonntag. Hier gibt es Ersatzteile, Zubehör und nostalgische Sammlerstücke aus der Seefahrt.

Die BOATFIT ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Das Ticket kostet 9 Euro.

www.boatfit.de